6.390,00 € – 7.690,00 €
zzgl. MwSt, kostenloser Versand
Die Biepi MC-1 Barista Pro ist eine hochleistungsfähige Espressomaschine für Kaffeehäuser, Restaurants und Hotels, die höchste Ansprüche an Qualität, Leistung und Effizienz erfüllt. Mit ihrer innovativen Technologie und robusten Bauweise garantiert sie selbst bei Hochbetrieb konstante Ergebnisse.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Ausführungen | 2-3 Brühgruppen verfügbar |
Dimensionen (2 Gruppen) Dimensionen (3 Gruppen) |
59,5(L) x 58,5(B) x 53 cm (H) 96,5(L) x 58,5(B) x 53 cm (H) |
Boilerkapazität | 12 Liter |
Leistung | 3965 W (2 Gruppen) |
Spannung | 380/415 V 3N – 50/60 Hz |
Verfügbare Farben | Matte Black, Polished White |
Diese gewerbliche Siebträgermaschine für Gastro eignet sich optimal für:
Die energiesparende Kaffeemaschine für Gastronomie überzeugt durch:
Möchten Sie noch weitere Informationen zu dieser Maschine haben? Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu technischen Details, Zubehör oder Vergleich mit anderen Modellen!
Wir haben eine FAQ Sektion oder kontaktieren Sie uns direkt!
Alle Siebträgermaschinen liefern wir deutschlandweit kostenfrei bis zu Ihrem Verwendungsort. Unsere geschulten Techniker übernehmen die fachgerechte Installation und stellen sicher, dass Ihre neue Maschine sofort betriebsbereit ist.
Bei jedem Kauf einer Siebträgermaschine erhalten Sie ohne Aufpreis:
Vertrauen Sie auf unsere über 25-jährige Erfahrung im Bereich professioneller Kaffeelösungen für die Gastronomie. Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zum täglichen Betrieb Ihrer neuen Siebträgermaschine.
exkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
unter 2 Minuten Antwort garantiert
Die Entscheidung zwischen Siebträger und Vollautomat hängt von mehreren Faktoren ab:
Siebträgermaschine ist ideal für Sie, wenn:
Ein Vollautomat ist besser geeignet, wenn:
Denken Sie daran:
Eine Siebträgermaschine kann nichts ohne Sie – sie erfordert Handarbeit und Know-how, liefert dafür aber ein Geschmackserlebnis, das Vollautomaten nicht erreichen können.
Bei jeder Auslieferung unserer Maschinen schulen wir Sie, kallibrieren die Maschine und weisen Sie kostenfrei ein!
Die Anzahl der Brühgruppen bestimmt direkt, wie viele Espressi Sie gleichzeitig zubereiten können:
Praxisbeispiel: Ein Café mit 40 Sitzplätzen und durchschnittlich 2 Getränken pro Gast in der Spitzenstunde sollte mindestens eine 2-Gruppen-Maschine haben:
Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung, besonders für Stoßzeiten. Eine Unterdimensionierung führt zu Wartezeiten und unzufriedenen Kunden, während eine Überdimensionierung unnötige Kosten verursacht und wertvollen Platz verschwendet.
Die Stromversorgung ist ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor bei der Anschaffung:
Typische Leistungsaufnahme:
Zu beachten:
Praxisbeispiel:
Eine 2-Gruppen-Maschine mit 3800W + Kaffeemühle mit 500W = 4300W würde eine normale Steckdose überlasten. Lösung: Entweder eine leistungsärmere Maschine (<3000W) für normalen Stromanschluss wählen oder einen separaten Stromkreis/Starkstrom installieren lassen.
Wir empfehlen für die meisten mittleren Betriebe eine 2-Gruppen-Maschine mit weniger als 3kW Leistung, die an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann.
Bei der Anschaffung einer Siebträgermaschine sollten Sie neben dem Kaufpreis auch diese laufenden Kosten berücksichtigen:
Energiekosten:
Wartungskosten:
Verbrauchsmaterialien:
Wasseraufbereitung:
Gesamte jährliche Betriebskosten (ohne Kaffeebohnen):
Bei täglicher Nutzung in einem mittleren Betrieb ca. 2.000-4.000€ jährlich.
Diese Investition relativiert sich schnell: Bei einer Gewinnmarge von 1,80€ pro Tasse und 100 verkauften Tassen täglich erwirtschaften Sie einen Gewinn von ca. 5.400€ monatlich oder 64.800€ jährlich.
Der Schulungsaufwand für eine Siebträgermaschine wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für die Kaffeequalität:
Grundschulung für Einsteiger:
Vorteile gut geschulten Personals:
Schulungsoptionen:
Visualisierung des Lernfortschritts:
Tag 1-2: Grundlagen der Bedienung
Tag 3-7: Übungsphase mit Supervision
Woche 2-3: Selbstständiges Arbeiten unter Anleitung
Ab Woche 4: Routine und Feinschliff der Technik
Die Wasserqualität ist einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Faktoren für Kaffeequalität und Maschinenlebensdauer:
Auswirkungen auf den Kaffeegeschmack:
Auswirkungen auf die Maschine:
Kostenbeispiel Kalkschäden:
Ohne Wasserfilter: Reparatur Heizstab alle 2-3 Jahre (ca. 400€)
Mit Wasserfilter: Reparatur Heizstab alle 8-10 Jahre
Ersparnis über 10 Jahre: ca. 1.200€ (minus Filterkosten von ca. 800€) = 400€ Netto-Ersparnis plus konstantere Kaffeequalität
Unsere Empfehlung:
Eine professionelle Wasseraufbereitung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit für jede gewerbliche Siebträgermaschine!
Wir können den Umberto nur von Herzen weiter empfehlen.
Herzlich, professionell und sauber!!
Von der Kaffeemaschine bis zur Bohne, einfach Top!!
Barbesitzer
Vielen Dank für die schnelle Reparatur und schnelle Lieferung der Kaffeebohnen.
Wie immer bin ich sehr zufrieden.
Danke nochmals Umberto danke das du mich unterstützt und das du deine arbeitet sehr gut machst.
Kaffeegenießerin
Super Service, sehr schnell, sehr zuverlässig und jedes Problem wird gelöst! Wenn ihr jemanden sucht, der eure Kaffeemaschine und alles was drum herum ist reparieren oder warten soll, dann seit ihr hier bei Umberto richtig!!!
Kaffeegenießer
(…) Super freundlich, schnelle Reparatur und sogar Abholung inklusive. Das ganze zu einem fairen Preis. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen, werde im Bedarfsfall auf jeden Fall wieder hier meinen Siebträger reparieren lassen.
Kaffeegenießer
Toller Service.
Umberto ist eine Bereicherung in der Firma!
Barbesitzer
Um das Surferlebnis zu verbessern, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen auf Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen und um personalisierte sowie nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Das Nicht-Einwilligen oder das Widerrufen der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Funktionen und Merkmale auswirken.