Brugnetti Giulia Compact 2 Gr.

3.490,00

zzgl. MwSt, kostenloser Versand

×

Leasing-Anfrage

1
2
3
24 36 48 60

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für welche Variante?

Sicherer Checkout
WW stripe alt2
WW PayPal text heritage
WW Mastercard+VISA alt3
WW Mastercard
Unser Geschenk an Sie beim Kauf

Brugnetti Giulia Compact 2 Gr. | Kompakte Siebträgermaschine

Die Brugnetti Giulia Compact 2 GR. ist eine platzsparende Espressomaschine für Gastronomie oder das Unternehmen, die trotz ihrer kompakten Abmessungen keine Kompromisse bei Leistung und Qualität eingeht. Mit ihrem eleganten Design und der bewährten italienischen Brühtechnologie eignet sie sich ideal für Cafés, Restaurants und Hotels mit begrenztem Platzangebot.

Technische Daten:

Spezifikation Wert
Dimensionen
(B x T x H)
50 x 48 x 48 cm
Gewicht 45 Kg
Spannung 230 V
Leistung 2400W
Boilerkapazität 7 l Kessel

Hauptvorteile für Gastronomiebetriebe

  • Platzsparende Konstruktion mit reduzierter Grundfläche für eine optimale Nutzung begrenzter Arbeitsflächen

 

  • Leichteres Gewicht von nur 45 kg erleichtert Installation und eventuelle Umpositionierung

 

  • Effiziente Energienutzung durch angepasste 2400W Leistung bei voller Funktionalität

 

  • Kompakter 7-Liter-Kessel bietet ideale Balance zwischen schneller Aufheizzeit und ausreichender Dampfreserve

 

  • Bewährte Brühtechnologie garantiert konstante Espresso-Qualität auch bei intensiverer Nutzung

 

  • Elegantes Design mit klassischen Linien und hochwertigen Materialien für eine ansprechende Optik

 

Anwendungsbereiche

Diese kompakte Siebträgermaschine für Cafés oder andere Bereiche eignet sich optimal für:

- Kleine bis mittelgroße Cafés mit begrenztem Platzangebot und mittlerem Durchsatz - Bistros und Delikatessgeschäfte mit ergänzendem Kaffeeangebot - Boutique-Hotels mit individualisiertem Frühstücks- oder Lobbyservice - Firmenkantinen und Büroküchen mit Anspruch auf hochwertige Kaffeespezialitäten - Mobile Kaffee-Caterer die auf transportable, professionelle Lösungen angewiesen sind

Wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen

Die energiesparende Kaffeemaschine für kleine Gastrobetriebe überzeugt durch:

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bei €3.490,00 für eine vollwertige 2-Gruppen-Maschine
  • Platzeinsparung von bis zu 25% gegenüber Standardmodellen bei gleicher Funktionalität
  • Niedrigere Betriebskosten durch reduzierte Leistungsaufnahme (2400W)
  • Schnelle Amortisation durch robuste Bauweise und bewährte Zuverlässigkeit
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten durch kompakte Bauform und moderates Gewicht

✓ MADE IN ITALY – Qualitätsprodukt aus der Espresso-Nation ✓ PREISWERT – Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ✓ PROFI-QUALITÄT – Vollwertige 2-Gruppen-Maschine ohne Kompromisse ✓ LEICHTGEWICHT – Nur 45 kg für einfache Handhabung

Möchten Sie noch weitere Informationen zu dieser Maschine haben? Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu technischen Details, Zubehör oder Vergleich mit anderen Modellen!
Wir haben eine FAQ Sektion oder kontaktieren Sie uns direkt!

Prospekt herunterladen

Kostenfreier Premium-Lieferservice

Alle Siebträgermaschinen liefern wir deutschlandweit kostenfrei bis zu Ihrem Verwendungsort. Unsere geschulten Techniker übernehmen die fachgerechte Installation und stellen sicher, dass Ihre neue Maschine sofort betriebsbereit ist.

Umfassendes Inbetriebnahme-Paket inklusive

Bei jedem Kauf einer Siebträgermaschine erhalten Sie ohne Aufpreis:

  • Professionelle Installation mit Anschluss an Wasser und Strom
  • Individuelle Kalibrierung für optimale Extraktion und Kaffeequalität
  • Ersteinweisung für Sie und Ihr Team direkt vor Ort (bis zu 2 Stunden)
  • Grundlegende Barista-Schulung für bis zu 3 Mitarbeiter
  • Wartungsplan mit praktischen Tipps zur täglichen Pflege

Exklusives Leasing-Angebot

  • Erste Rate erst nach 3 Monaten – Zeit, um Umsatz zu generieren
  • Unbürokratische Abwicklung mit Vertragsunterzeichnung bei Lieferung
  • Auch für Neugründer verfügbar ohne langwierige Bonitätsprüfung
  • Steuervorteile durch vollständige Absetzbarkeit der Leasingraten

Garantie & Sicherheit

  • 36 Monate Herstellergarantie auf alle Siebträgermaschinen
  • 48-Stunden-Notfallservice bei technischen Problemen
  • Kulante Rückgaberegelung innerhalb von 14 Tagen bei unerwarteten Änderungen
  • Leihgerät bei längeren Reparaturen für unterbrechungsfreien Betrieb

Vertrauen Sie auf unsere über 25-jährige Erfahrung im Bereich professioneller Kaffeelösungen für die Gastronomie. Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zum täglichen Betrieb Ihrer neuen Siebträgermaschine.

Unsicher, welche Maschine zu Ihren Bedürfnissen passt?

unter 2 Minuten Antwort garantiert

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Siebträger oder Vollautomat: Was ist die richtige Wahl für meinen Gastronomiebetrieb?

Die Entscheidung zwischen Siebträger und Vollautomat hängt von mehreren Faktoren ab:

Siebträgermaschine ist ideal für Sie, wenn:

  • Sie Wert auf höchste Kaffeequalität und individuellen Geschmack legen
  • Sie ein authentisches, italienisches Kaffeeerlebnis als Teil Ihres Gastronomiekonzepts bieten möchten
  • Sie Baristas beschäftigen oder Personal schulen können
  • Die Kaffeezubereitung als Teil des Kundenerlebnisses inszeniert werden soll

Ein Vollautomat ist besser geeignet, wenn:

  • Sie konstante Qualität ohne speziell geschultes Personal benötigen
  • Sie hohen Durchsatz in kurzer Zeit bewältigen müssen
  • Sie flexibel verschiedene Kaffeespezialitäten anbieten möchten
  • Sie wenig Zeit für die Einarbeitung und Schulung des Personals haben

Denken Sie daran: 
Eine Siebträgermaschine kann nichts ohne Sie – sie erfordert Handarbeit und Know-how, liefert dafür aber ein Geschmackserlebnis, das Vollautomaten nicht erreichen können.

Bei jeder Auslieferung unserer Maschinen schulen wir Sie, kallibrieren die Maschine und weisen Sie kostenfrei ein!

Die Anzahl der Brühgruppen bestimmt direkt, wie viele Espressi Sie gleichzeitig zubereiten können:

  • 1 Gruppe: Für kleine Cafés mit geringem Kaffeeaufkommen (bis ca. 30-40 Tassen/Stunde)
  • 2 Gruppen: Ideal für kleinere bis mittlere Betriebe; ermöglicht bis zu 4 gleichzeitige Espressi
  • 3 Gruppen: Für größere Betriebe und hohen Durchsatz; bis zu 6 gleichzeitige Espressi möglich

Praxisbeispiel: Ein Café mit 40 Sitzplätzen und durchschnittlich 2 Getränken pro Gast in der Spitzenstunde sollte mindestens eine 2-Gruppen-Maschine haben:

  • 40 Sitzplätze × 2 Getränke = 80 Getränke/Stunde
  • Pro Gruppe: ca. 40 Getränke/Stunde
  • Benötigte Gruppen: 80 ÷ 40 = 2 Gruppen

Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung, besonders für Stoßzeiten. Eine Unterdimensionierung führt zu Wartezeiten und unzufriedenen Kunden, während eine Überdimensionierung unnötige Kosten verursacht und wertvollen Platz verschwendet.

Die Stromversorgung ist ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor bei der Anschaffung:

Typische Leistungsaufnahme:

  • 1-Gruppen-Maschinen: ca. 2000-3000W
  • 2-Gruppen-Maschinen: ca. 3000-4500W
  • 3-Gruppen-Maschinen: über 5000W

Zu beachten:

  • Standardsteckdosen in Deutschland: 230V/16A = max. 3680W
  • Bei höherem Leistungsbedarf wird ein Starkstromanschluss benötigt
  • Berücksichtigen Sie auch andere Geräte im selben Stromkreis (Mühle, Kasse, etc.)

Praxisbeispiel:

Eine 2-Gruppen-Maschine mit 3800W + Kaffeemühle mit 500W = 4300W würde eine normale Steckdose überlasten. Lösung: Entweder eine leistungsärmere Maschine (<3000W) für normalen Stromanschluss wählen oder einen separaten Stromkreis/Starkstrom installieren lassen.

Wir empfehlen für die meisten mittleren Betriebe eine 2-Gruppen-Maschine mit weniger als 3kW Leistung, die an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann.

Bei der Anschaffung einer Siebträgermaschine sollten Sie neben dem Kaufpreis auch diese laufenden Kosten berücksichtigen:

Energiekosten:

  • Durchschnittlicher Verbrauch: 1-2 kWh pro Betriebsstunde
  • Tipp: Achten Sie auf Modelle mit Energiesparmodus für Ruhephasen

Wartungskosten:

  • Professionelle Wartung: 240€ pro Wartung
  • Empfohlener Rhythmus: alle 6 Monate
  • Jährliche Kosten: 480€

Verbrauchsmaterialien:

  • Reinigungsmittel: ca. 10-20€ monatlich
  • Filterwechsel: ca. 80-150€ jährlich
  • Verschleißteile (Dichtungen, etc.): ca. 50-100€ jährlich

Diese Investition relativiert sich schnell: Bei einer Gewinnmarge von 1,80€ pro Tasse und 100 verkauften Tassen täglich erwirtschaften Sie einen Gewinn von ca. 5.400€ monatlich oder 64.800€ jährlich.

Der Schulungsaufwand für eine Siebträgermaschine wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für die Kaffeequalität:

Grundschulung für Einsteiger:

  • Dauer: 4-8 Stunden Grundschulung
  • Inhalte: Bedienung, Einstellung Mühle, Tampen, Extraktion, Milchaufschäumen, Reinigung
  • Zusätzlich: 2-4 Wochen Übungszeit bis zur Routine

Vorteile gut geschulten Personals:

  • Bis zu 30% weniger Kaffeeverbrauch durch optimale Extraktion
  • Bis zu 40% schnellere Zubereitung durch effiziente Arbeitsabläufe
  • Deutlich höhere Kundenzufriedenheit durch konstante Qualität

Schulungsoptionen:

  1. Herstellerschulungen (oft im Kaufpreis inbegriffen)
  2. Barista-Kurse (ca. 150-300€ pro Person)
  3. Interne Schulung durch erfahrene Mitarbeiter (Schulungsplan erstellen!)
Wir bieten kostenfreie Einweisungen, Kallibrierung und Schulung für Ihr Personal beim Kauf einer Siebträgermaschine.

Die Wasserqualität ist einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Faktoren für Kaffeequalität und Maschinenlebensdauer:

Auswirkungen auf den Kaffeegeschmack:

  • Zu hartes Wasser: bitter, flach, weniger Aromen
  • Zu weiches Wasser: sauer, überbetont, aggressive Extraktion
  • Optimales Wasser (4-6°dH): vollmundiger Geschmack, ausgewogene Aromenextraktion

Auswirkungen auf die Maschine:

  • Kalkablagerungen verkürzen die Lebensdauer um bis zu 50%
  • Erhöhen den Energieverbrauch um bis zu 20%
  • Führen zu bis zu 30% höheren Reparaturkosten

Kostenbeispiel Kalkschäden:

Ohne Wasserfilter: Reparatur Heizstab alle 2-3 Jahre (ca. 400€)

Mit Wasserfilter: Reparatur Heizstab alle 8-10 Jahre

Ersparnis über 10 Jahre: ca. 1.200€ (minus Filterkosten von ca. 800€) = 400€ Netto-Ersparnis plus konstantere Kaffeequalität

Unsere Empfehlung:

  1. Lassen Sie Ihr Wasser analysieren (kostenlos bei uns möglich)
  2. Installieren Sie einen geeigneten Wasserfilter (ER 5, 8 oder 12)
  3. Nutzen Sie einen Wartungsplan mit regelmäßigem Filterwechsel

Eine professionelle Wasseraufbereitung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit für jede gewerbliche Siebträgermaschine!

zufriedene Kunden
0 +
gebrühte Kaffees
0 +
Produkte
0 +

Was Unsere Kunden Sagen

Unsicher?

Lass dich von Profis beraten.