Gläserspülmittel Bodurit GS 42

65,00

zzgl. MwSt

Sicherer Checkout
WW stripe alt2
WW PayPal text heritage
WW Mastercard+VISA alt3
WW Mastercard

Gläserspülmittel Bodurit GS 42 | Professionelles Reinigungsmittel für Gläserspülmaschinen

Das Gläserspülmittel Bodurit GS 42 ist ein hochwertiges Spülmittel für Gastronomiebetriebe, das durch seine starke Reinigungsleistung, umfassenden Korrosionsschutz und spezielle bierschaumstabilisierende Eigenschaften überzeugt. Diese professionelle Reinigungsformel garantiert streifenfreie Gläser und verhindert gleichzeitig effektiv Kalkablagerungen in Ihrer Spülmaschine – die optimale Lösung für Bars, Restaurants und Hotels, die Wert auf makellose Gläser und langlebige Maschinen legen.

Technische Daten:

Spezifikation Wert
Gebinde Kanister 12 kg
Anwendungsbereich Gewerbliche Gläserspülmaschinen
Wasserhärte Für alle Wasserhärten geeignet
Umwelteigenschaften Phosphatfrei und chlorfrei
Besonderheit Bierschaumstabilisierend

 

Hauptvorteile für Gastronomiebetriebe

  • Starke Reinigungsleistung entfernt zuverlässig Getränkerückstände, Lippenabdrücke und hartnäckige Verschmutzungen
  • Umfassender Korrosionsschutz schont empfindliche Gläser und dekorative Elemente für längere Lebensdauer
  • Universal einsetzbar bei allen Wasserhärtegraden ohne zusätzliche Einstellungen oder Zusätze
  • Effektiver Kalkschutz beugt Verkalkung der Spülmaschine vor und reduziert Wartungsaufwand
  • Garantiert streifenfreie Ergebnisse für makellosen Glanz und perfekte Präsentation von Getränken
  • Speziell entwickelte Formel für exzellente Bierschaumstabilität bei Biergläsern

Perfekte Präsentation Ihrer Getränke

Dieses phosphatfreie Spülmittel für Gastrobetriebe bietet entscheidende Vorteile für die Getränkepräsentation:

  • Optimale Schaumbildung: Die spezielle Formulierung erhält die Bierschaumstabilität – entscheidend für das perfekte Biererlebnis Ihrer Gäste
  • Kristallklare Transparenz: Absolut streifenfreie Ergebnisse betonen die Farbe und Klarheit von Wein, Cocktails und Premium-Spirituosen
  • Geruchsneutralität: Keine Beeinträchtigung der Aromen durch Reinigungsmittelrückstände
  • Perfekte Tropfenbildung: Optimierte Oberflächenspannung für ideale Präsentation von Champagner und Schaumweinen
  • Langanhaltender Glanz: Schutzformel verhindert Mattwerden und Eintrübungen selbst bei häufigem Spülen

Die Kombination aus starker Reinigungsleistung und materialsensiblen Inhaltsstoffen macht BODURIT GS 42 zur ersten Wahl für qualitätsbewusste Gastronomen, die ihren Gästen ein optimales Getränkeerlebnis bieten möchten.

Wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen

Dieses professionelle Gläserspülmittel für Gastronomie überzeugt durch:

  • Verlängerte Lebensdauer Ihrer Gläser durch schonende, aber effektive Reinigung
  • Reduzierte Maschinenausfallzeiten durch aktiven Kalkschutz der Spülkomponenten
  • Niedrigere Nachspülquote durch sofort einsatzfähige, streifenfreie Gläser
  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch makellose Getränkepräsentation
  • Umweltfreundliche Formel als Beitrag zu nachhaltiger Unternehmensführung

 

Möchten Sie weitere Informationen zur optimalen Dosierung oder ergänzenden Spülprodukten für Ihren Gastronomiebetrieb?
Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine persönliche Beratung.

Schneller & sicherer Versand für Ihren Gastronomiebetrieb

Wir liefern alle Pflegeartikel und Zubehörteile zuverlässig und sicher verpackt direkt zu Ihrem Betrieb. Unsere speziellen Verpackungen für Reinigungsmittel garantieren, dass auch chemische Produkte unbeschädigt bei Ihnen ankommen.

  • Standardversand: Lieferung innerhalb von 1-3 Werktagen
  • Express-Versand: Für dringende Bestellungen bis 13 Uhr (Zustellung am nächsten Werktag)
  • Spezialversand für Gefahrgut: Sichere Lieferung von stark alkalischen oder sauren Reinigern gemäß ADR-Vorschriften

Versandkosten & Konditionen

  • Bestellungen bis 50€: 5,90€ Versandkostenpauschale
  • Bestellungen ab 50€: 3,90€ Versandkostenpauschale
  • Bestellungen ab 99€: Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  • Express-Aufschlag: +7,90€ (unabhängig vom Bestellwert)

Mengenvorteile & Abo-Modelle

  • Mengenrabatte ab 5 Einheiten des gleichen Artikels
  • Wartungs-Abo: Regelmäßige automatische Lieferung Ihrer Pflegeprodukte nach individuellem Turnus
  • Vorrats-Pakete: Speziell zusammengestellte Sets für 3, 6 oder 12 Monate
  • Nachfüllservice für leere Behälter (umweltfreundlich und kostensparend)

Rückgabe & Umtausch

Für Pflegeartikel und Zubehör gelten besondere Bestimmungen:

  • Ungeöffnete Reinigungsmittel: 30 Tage Rückgaberecht bei ungeöffneter Originalverpackung
  • Geöffnete Reinigungsmittel: Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen vom Umtausch ausgeschlossen
  • Technisches Zubehör: 14 Tage Rückgaberecht bei unbeschädigter Originalverpackung
  • Falschlieferungen: Kostenfreier Rückversand und umgehender Ersatz

Fachberatung & Anwendungssupport

  • Telefonische Produktberatung vor dem Kauf
  • Anwendungshilfe bei Fragen zur richtigen Dosierung und Verwendung
  • Sicherheitsdatenblätter für alle chemischen Produkte auf Anfrage verfügbar
  • Reinigungsplan-Erstellung individuell für Ihren Betrieb (auf Anfrage)

Spezialservice für Gastronomiebetriebe

  • Bedarfsanalyse für optimalen Einsatz von Reinigungsmitteln in Ihrem Betrieb
  • Schulung Ihres Personals zur korrekten Anwendung unserer Pflegeprodukte
  • Erstellen individueller Reinigungspläne für maximale Effizienz und Kostenersparnis
  • Notfalllieferung bei kritischen Engpässen (z.B. ausgefallene Spülmaschine vor Wochenende)

Alle Reinigungsmittel und chemischen Produkte werden unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften geliefert und entsprechen den aktuellen EU-Richtlinien für gewerbliche Anwendungen.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Warum sind professionelle Reinigungs- und Pflegeprodukte für meine Gastro-Geräte unverzichtbar?

Der Einsatz professioneller Reinigungs- und Pflegeprodukte ist entscheidend für die Leistung, Lebensdauer und Hygiene Ihrer Gastro-Ausstattung:

Wirtschaftliche Auswirkungen:

  • Verlängerte Geräte-Lebensdauer: Fachgerechte Reinigung kann die Nutzungsdauer von Kaffeemaschinen und Spülgeräten um 30-50% verlängern
  • Reduzierte Ausfallzeiten: 73% aller Reparaturen bei Kaffeemaschinen sind auf mangelhafte Reinigung zurückzuführen
  • Verminderte Wartungskosten: Regelmäßige Reinigung reduziert Servicekosten um durchschnittlich 40%

Qualitätsvorteile:

  • Konstante Getränkequalität: Spezialreiniger entfernen auch Rückstände, die geschmackliche Beeinträchtigungen verursachen
  • Optimale Extraktion: Saubere Komponenten gewährleisten perfekte Kaffeeextraktion
  • Hygienische Sicherheit: Professionelle Reinigungsmittel erreichen Keimabtötungsraten von >99,9%

Unterschiede zu Haushaltsreinigern:

  • Spezielle pH-Werte für verschiedene Materialien und Verschmutzungen
  • Höhere Konzentration der Wirkstoffe für professionelle Anforderungen
  • Material- und gerätespezifische Formulierungen

Wie ein führender Gerätetechniker bestätigt: „Der Hauptgrund für einen vorzeitigen Geräteausfall ist die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel oder mangelnde Reinigung.
Eine Kaffeemaschine im Wert von 5.000 Euro kann durch falsche Pflege bereits nach wenigen Jahren unbrauchbar werden, während sie bei korrekter Wartung problemlos 10+ Jahre funktioniert.“

Die Reinigungshäufigkeit ist entscheidend für konstante Qualität und Langlebigkeit Ihrer Geräte:

Reinigungsintervalle für Kaffeemaschinen:

ReinigungstypSiebträgermaschineKaffeevollautomat
Tägliche GrundreinigungNach BetriebsschlussNach Betriebsschluss
Gruppenspülung mit ReinigerTäglichAutomatisch/täglich
Intensive Reinigung mit Spezialreiniger2-3x wöchentlich1x wöchentlich
Entkalkung (je nach Wasserhärte)Alle 2-3 MonateAlle 2-3 Monate
Komplette Wartung inkl. DichtungswechselAlle 6-12 Monate

Alle 6-12 Monate

Reinigungsintervalle für Gläserspülmaschinen:

ReinigungstypHäufigkeit
Filterreinigung3x täglich (nach Hauptmahlzeiten)
Spülarmreinigung1x täglich
Tankreinigung1x täglich
Grundreinigung mit Entfettung1x wöchentlich
EntkalkungAlle 2-3 Monate

Warnzeichen für notwendige Reinigung:

  • Verlängerte Durchlaufzeiten bei Kaffeemaschinen
  • Geschmackliche Veränderungen bei Getränken
  • Ungleichmäßiges Spülbild oder Rückstände auf Gläsern
  • Verstopfte Sprühdüsen
  • Abnehmender Wasserdruck oder Dampfleistung

Wirtschaftliche Perspektive:

Ein 10-minütiger täglicher Reinigungsvorgang kostet bei einem Stundenlohn von 15€ etwa 912€ jährlich, spart jedoch potenzielle Reparaturkosten von 1.500-3.000€ und verlängert die Gerätelebensdauer erheblich.

„Konsequente Tagesreinigung und regelmäßige Intensivreinigung sind günstiger als jede Reparatur“ – ein Grundsatz, der sich bei allen professionellen Gastronomiegeräten bewährt hat.

Die Auswahl des richtigen Reinigungsmittels ist entscheidend für optimale Ergebnisse und Geräteschutz:

Für Kaffeemaschinen:

  • Spezialreiniger für Siebträgermaschinen: Entfernt Kaffeeöle und -fette aus dem Brühsystem (pH-Wert 11-12)
  • Milchsystemreiniger: Löst Milchproteine und -fette aus Dampflanzen und Milchsystemen (pH-Wert 13-14)
  • Entkalker: Entfernt Kalkablagerungen aus Wasserleitungen und Boilern (pH-Wert 2-3)

Für Gläserspülmaschinen:

  • Gläserspülmittel Bodurit GS 42: Spezielle Formel für streifenfreie Gläser und Bierschaumstabilisierung
  • Hochleistungsreiniger Akalit Universal: Starker Allzweckreiniger mit besonderer Stärkelösekraft
  • Resol Sauer Standard Klarspüler: Optimale Trocknung und Glanz ohne Kalkflecken

Wasseraufbereitung:

  • Wasserfilter-Wechselkartuschen: Kalkschutz und Geschmacksoptimierung (ER5, ER8, ER12)
  • Filterkopf für Wasserfilter: Nötig für Anschluss und Steuerung der Filterkartuschen

Spezielles Zubehör:

  • Kaffeesatzschublade: Für hygienische und geräuscharme Entsorgung des Kaffeesatzes
  • Reinigungsbürsten und -werkzeuge: Für schwer zugängliche Bereiche

Expertenempfehlung für die Minimalausstattung eines Cafébetriebs:

  1. Spezialreiniger für Kaffeemaschinen
  2. Entkalker (wasserhärteabhängig)
  3. Gläserspülmittel für Spülmaschine
  4. Klarspüler für streifenfreie Ergebnisse
  5. Wasserfilter-System mit passenden Kartuschen

„Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann nicht nur die Reinigungswirkung beeinträchtigen, sondern auch zu Materialschäden führen.
Chlorhaltige Reiniger können beispielsweise Edelstahlkomponenten angreifen, während zu aggressive Entkalker Dichtungen beschädigen können.“

Die Wasserqualität ist einer der bedeutendsten Faktoren für Getränkequalität und Geräteschonung:

Auswirkungen auf Kaffeemaschinen:

  • Ohne Wasserfilter: Kalkablagerungen verengen Leitungen, beeinträchtigen Heizleistung, verschlechtern Temperaturkonstanz
  • Mit Wasserfilter: Optimierte Wasserqualität, reduzierte Kalkbildung, konstante Temperatur

Auswirkungen auf Getränkequalität:

  • Mineral- und Salzgehalt beeinflusst Extraktion von Kaffee um bis zu 30%
  • Idealer Bereich: 5-8°dH (deutsche Härtegrade) für optimale Kaffeeextraktion
  • Zu hartes Wasser: Bitter, flach, weniger komplex
  • Zu weiches Wasser: Überextrahiert, säurebetont, aggressiv

Wirtschaftliche Betrachtung:

  • Entkalkungshäufigkeit: Ungefiltertes Wasser mit 15°dH erfordert Entkalkung alle 4-6 Wochen
  • Lebensdauer: Reduktion um 30-50% bei Geräten ohne Wasserfilter
  • Reparaturkosten: Bis zu 40% höher bei Betrieb ohne Wasserfilter
  • Energieverbrauch: Bis zu 25% höher bei verkalkten Heizsystemen

Richtige Dimensionierung von Wasserfiltern:

Täglicher WasserverbrauchEmpfohlene Filterkapazität
bis 50 LiterER5 Filterkartusche
50-100 LiterER8 Filterkartusche
>100 Liter

ER12 Filterkartusche

Kostenvergleich über 5 Jahre bei mittlerem Betrieb:

  • Ohne Wasserfilter: Entkalkungen (1.500€) + erhöhte Reparaturen (2.000€) + vorzeitiger Geräteersatz (3.000€) = 6.500€
  • Mit Wasserfilter: Filterkartuschen und -kopf (1.200€) + reduzierte Entkalkungen (300€) = 1.500€
  • Ersparnis: 5.000€ über 5 Jahre

„Wasser ist wie das Blut in unserem System – es durchfließt jeden Teil der Maschine. Die Qualität dieses ‚Blutes‘ bestimmt maßgeblich, wie lange und wie gut unsere Geräte funktionieren“ – aus einem Fachbericht der Deutschen Barista-Vereinigung.

Die Reinigungsroutinen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Qualität Ihrer Produkte:

Auswirkungen bei Kaffeemaschinen:

ReinigungszustandAuswirkung auf KaffeequalitätMessbarer Effekt
Optimal gereinigtVollständige Aromaentfaltung100% Geschmacksprofil
Leichte VerunreinigungLeicht beeinträchtigter Geschmack70-80% der Aromen wahrnehmbar
Starke VerunreinigungDeutlich bitterer/ranziger GeschmackNur 40-50% der Aromen, Fremdnoten
Vernachlässigte ReinigungUngenießbarer Kaffee, starke Bitterkeit

Dominante Fehlnoten, keine sortentypischen Aromen

Auswirkungen bei Gläserspülmaschinen:

ReinigungszustandAuswirkung auf GläserqualitätKundenerfahrung
Optimal gereinigtStreifenfreie, glänzende GläserPerfekte Präsentation
Mangelhaft gereinigtKalkflecken, Schlieren, BelägeNegative Wahrnehmung der Hygiene
Falsche ReinigungsmittelBeeinträchtigte BierschaumstabilitätReduziertes Geschmackserlebnis

Sensorische Beeinträchtigungen durch mangelhafte Reinigung:

  • Oxidierte Kaffeeöle: Ranziger, metallischer Beigeschmack
  • Milchrückstände: Saure, unangenehme Noten
  • Kalkablagerungen: Bittere Komponenten werden verstärkt
  • Reinigungsmittelrückstände: Chemischer, seifiger Beigeschmack

Visualisierung des Qualitätsverlustes:

Ein durchschnittliches Café, das seine Reinigungsroutinen vernachlässigt, erlebt innerhalb von nur 3-4 Wochen einen Qualitätsverlust von bis zu 60% bei der sensorischen Bewertung seiner Produkte – oft ohne dies selbst wahrzunehmen, da der Qualitätsverlust schleichend erfolgt.

„Eine Siebträgermaschine ist wie ein Orchester – jedes Teil muss perfekt funktionieren, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Kaffeeöle und Rückstände sind wie verstimmte Instrumente, die das Gesamtergebnis ruinieren.“

Die Investition in hochwertige Pflegeprodukte und Wasseraufbereitung zahlt sich mehrfach aus:

ROI-Berechnung für Reinigungsmittel und Pflegeprodukte:

Investition pro Jahr (mittelgroßes Café):

  • Spezialreiniger für Kaffeemaschinen: ca. 240€
  • Entkalker: ca. 120€
  • Gläserspülmittel und Klarspüler: ca. 350€
  • Wasserfilter und Kartuschen: ca. 300€
  • Gesamtinvestition: ca. 1.010€ jährlich

Direkte Einsparungen:

  • Reduzierte Reparaturkosten: ca. 900€ jährlich
  • Längere Gerätelebensdauer: ca. 800€ jährlich (bei linearer Abschreibung)
  • Energieeinsparung durch saubere Heizsysteme: ca. 180€ jährlich
  • Direkte finanzielle Einsparung: ca. 1.880€ jährlich

Indirekte Vorteile:

  • Konstant hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit
  • Weniger Betriebsunterbrechungen durch Ausfälle
  • Höhere Arbeitszufriedenheit des Personals
  • Erfüllung von Hygienevorschriften

ROI-Berechnung:

  • ROI = (Gewinn – Investition) / Investition × 100%
  • ROI = (1.880€ – 1.010€) / 1.010€ × 100% = 86%

Anschauliches Beispiel:

Ein Café, das 200 Tassen Kaffee täglich verkauft, kann durch optimale Reinigung und Wasserfiltration:

  • Die Lebensdauer seiner 8.000€ teuren Kaffeemaschine von 5 auf 8 Jahre verlängern
  • Reparaturkosten von durchschnittlich 900€ jährlich einsparen
  • Eine bessere Kaffeequalität bieten, die zu 5% mehr Stammkunden führt

Experteneinschätzung:

„Die Pflege Ihrer Gastrogeräte ist keine Kostenfrage, sondern eine Investition mit außergewöhnlich hoher Rendite. Kein anderer Bereich der Gastronomie bietet einen vergleichbaren ROI wie die korrekte Reinigung und Wartung der Geräte.“

Unsere Kunden berichten von einer Amortisation ihrer Investitionen in Pflegeprodukte und Wasserfilter innerhalb von 6-9 Monaten, gefolgt von Jahren mit deutlich reduzierten Betriebskosten und höherer Kundenzufriedenheit.

zufriedene Kunden
0 +
gebrühte Kaffees
0 +
Produkte
0 +

Was Unsere Kunden Sagen

Unsicher?

Lass dich von Profis beraten.