Kaffeevollautomat Office

2.990,00

zzgl. MwSt, kostenloser Versand

×

Leasing-Anfrage

1
2
3
24 36 48 60

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für welche Variante?

Sicherer Checkout
WW stripe alt2
WW PayPal text heritage
WW Mastercard+VISA alt3
WW Mastercard
Unser Geschenk an Sie beim Kauf

Kaffeevollautomat Office | Kompakte Kaffeemaschine für Büros & Kleinbetriebe

Der Kaffeevollautomat Office ist eine kompakte Kaffeelösung für Büroumgebungen, die durch ihre platzsparende Bauweise, intuitive Bedienung und professionelle Kaffeequalität überzeugt. Mit ihrem leistungsstarken Frischmilchsystem und der modernen Touchscreen-Technologie liefert sie authentische Kaffeespezialitäten für Teams und Besucher – die ideale Balance zwischen professioneller Kaffeequalität und wirtschaftlichem Einsatz für Büros und Kleinbetriebe.

 

Technische Daten:

Spezifikation Wert
Dimensionen
(B x T x H)
41 x 50 x 58 cm
Gewicht 20,5 Kg
Spannung 230 V
Leistung 2700 – 3100W
Bohnenbehälter 500 g Kapazität
Wassertank 4 L
Wasseranschluss Festwasseranschluss möglich
Milchsystem Frischmilch
Tageskapazität Reichweite bis zu 100 Tassen/Tag

Hauptvorteile für Unternehmen

  • Benutzerfreundliches Touchscreen-Display ermöglicht intuitive Bedienung für alle Mitarbeiter ohne Schulungsaufwand
  • Frischmilchsystem für authentische Cappuccino-, Latte Macchiato- und weitere Milchspezialitäten
  • Kompakte Bauweise mit nur 41 cm Breite für optimale Integration in Büroküchen und Aufenthaltsräume
  • Flexible Wasserversorgung über 4-Liter-Tank oder optionalen Festwasseranschluss je nach Infrastruktur
  • Professionelle Kaffeeleistung mit bis zu 100 Tassen täglich für Teams bis ca. 20-25 Personen
  • Geringes Gewicht von nur 20,5 kg für einfache Installation und eventuelle Umpositionierung

Anwendungsbereiche im Geschäftsumfeld

Diese bürotaugliche Kaffeemaschine mit Frischmilchsystem eignet sich optimal für:

Kleine bis mittlere Büros mit 5-25 Mitarbeitern und moderatem Kaffeekonsum Empfangsbereiche für die Bewirtung von Kunden und Geschäftspartnern Konferenzräume und Meeting-Bereiche in Unternehmen Co-Working Spaces mit gehobenen Kaffee-Anforderungen Arztpraxen und Kanzleien mit Mitarbeiter- und Wartebereich Showrooms und Verkaufsräume für ansprechende Kundenbewirtung

Wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen

Diese automatische Kaffeemaschine für Kleinbetriebe überzeugt durch:

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit €2.990,00 für vollautomatischen Kaffeegenuss
  • Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit durch hochwertige Kaffeeversorgung direkt am Arbeitsplatz
  • Reduzierte externe Kaffeepausen mit entsprechender Arbeitszeitersparnis
  • Professionelle Bewirtung von Besuchern und Geschäftspartnern ohne Extrakosten
  • Niedrige Betriebskosten durch bedarfsgerechte Zubereitung einzelner Tassen ohne Ausschuss

 

Möchten Sie noch weitere Informationen zu diesem Kaffeevollautomat haben?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu technischen Details, Zubehör oder Vergleich mit anderen Modellen!
Wir haben eine FAQ Sektion oder kontaktieren Sie uns direkt!

Prospekt herunterladen

Kostenfreier Premium-Lieferservice

Alle Kaffeevollautomaten liefern wir deutschlandweit kostenfrei bis zu Ihrem Einsatzort. Unsere Servicetechniker übernehmen die fachgerechte Installation und sorgen für die sofortige Einsatzbereitschaft Ihrer neuen Maschine – egal ob in der Küche, an der Bar oder im Selbstbedienungsbereich.

Umfassendes Inbetriebnahme-Paket inklusive

Bei jedem Kauf eines Kaffeevollautomaten erhalten Sie ohne Aufpreis:

  • Professionelle Installation mit Anschluss an Wasser/Strom oder Einrichtung des Wassertanks
  • Individuelle Programmierung aller Kaffeespezialitäten nach Ihren Wünschen
  • Setup des Frischmilchsystems für perfekten Milchschaum bei Cappuccino & Co.
  • Ausführliche Einweisung in Bedienung, Reinigung und Wartung (bis zu 2 Stunden)
  • Personalisierung des Displays mit Ihrem Logo oder individuellen Getränkenamen
  • Einrichtung der Reinigungsprogramme für optimale Hygiene und Lebensdauer

Exklusives Leasing-Angebot

  • Erste Rate erst nach 3 Monaten – Zeit, um Umsatz zu generieren
  • Unbürokratische Abwicklung mit Vertragsunterzeichnung bei Lieferung
  • Auch für Neugründer verfügbar ohne langwierige Bonitätsprüfung
  • Steuervorteile durch vollständige Absetzbarkeit der Leasingraten

Garantie & Service-Sicherheit

  • 24 Monate Herstellergarantie auf alle Kaffeevollautomaten
  • Jährlicher Wartungsservice optional zubuchbar für verlängerte Garantie
  • Remote-Diagnose bei vielen Modellen für schnelle Problemlösung
  • 24-Stunden-Hotline für technische Unterstützung
  • Service-Flatrate optional verfügbar (inkl. aller Reparaturen und Wartungen)
  • Ersatzgerät bei längeren Reparaturen für unterbrechungsfreien Betrieb

Profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket für Kaffeevollautomaten. Wir garantieren nicht nur die perfekte Installation, sondern stehen Ihnen auch langfristig als zuverlässiger Partner zur Seite – für jahrelangen, störungsfreien Kaffeebetrieb in Ihrem Unternehmen.

Unsicher, welche Maschine zu Ihren Bedürfnissen passt?

unter 2 Minuten Antwort garantiert

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Kaffeevollautomat oder Siebträgermaschine: Was ist die richtige Wahl für meinen Betrieb?

Die Entscheidung zwischen einem Kaffeevollautomaten und einer Siebträgermaschine hängt von mehreren betrieblichen Faktoren ab:

Kaffeevollautomat ist ideal für Sie, wenn:

  • Sie keinen spezialisierten Barista beschäftigen möchten
  • Schnelligkeit und konstante Qualität wichtiger sind als handwerkliche Zubereitung
  • Unterschiedliches Personal die Kaffeemaschine bedienen wird
  • Sie mehr Zeit für den Service am Gast benötigen

Eine Siebträgermaschine passt besser, wenn:

  • Sie ein traditionelles, italienisches Kaffeeerlebnis anbieten möchten
  • Die Kaffeezubereitung als Performance für Gäste inszeniert werden soll
  • Sie geschultes Personal für die Bedienung haben
  • Absolute Spitzenqualität und individuelle Anpassung im Vordergrund stehen

Visualisierung der Zeitersparnis:

Bei einem Kaffeevollautomaten benötigen Sie nur 15-20 Sekunden vom Knopfdruck bis zum fertigen Getränk, während bei einer Siebträgermaschine etwa 60-90 Sekunden für den gesamten Prozess (Mahlen, Tampen, Brühen, Ausgießen) erforderlich sind. Bei 100 Kaffeegetränken täglich bedeutet das eine Zeitersparnis von 1-1,5 Stunden, die Ihr Personal für andere Aufgaben nutzen kann.

Wie ein Gastro-Experte betont: „Dank der simplen Benutzeroberfläche bereiten Ihre Beschäftigten das gewünschte Heißgetränk mit nur einem Knopfdruck zu. So bleibt mehr Zeit für den kundenorientierten Service am Gast.“

Die Preise für gewerbliche Kaffeevollautomaten variieren stark je nach Leistung und Ausstattung:

Preissegmente im Überblick:

  • Einstiegsklasse für Kleinbetriebe: 1.800 – 2.500 €
  • Mittleres Segment für Restaurants/Cafés: 3.000 – 6.000 €
  • Premium-Geräte für hohen Durchsatz: 5.000 – 10.000 €
  • Industrielle Spitzenmodelle: 10.000 – 20.000 €


„Eine Kaffeemaschine für die Gastronomie hat Preise von etwa 1.000 bis 20.000 Euro je nach Modell und Ausstattung.“

Kostenvergleich am Beispiel:

Ein mittelpreisiges Gerät für 5.000 € mit einer Lebensdauer von 5 Jahren:

  • Anschaffungspreis pro Jahr: 1.000 €
  • Bei 200 Betriebstagen/Jahr und 100 Tassen/Tag: 20.000 Tassen/Jahr
  • Kosten pro Tasse (nur Anschaffung): 5 Cent

Finanzierungsalternativen:

  • Kauf: Hohe Einmalkosten, volle Kontrolle, steuerlich absetzbar
  • Leasing: Monatliche Raten (ab 179 €), nach Vertragslaufzeit für 1 € übernehmbar
  • Miete: Flexibelste Option, oft mit Wartung und Service, keine Kapitalbindung

Als wirtschaftliche Alternative bieten wir unseren Kunden auch Leasing mit attraktiven Konditionen an: „Erste Rate erst nach 3 Monaten – Zeit, um Umsatz zu generieren.“

Die richtige Dimensionierung Ihres Kaffeevollautomaten ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb:

Kapazitätsklassen im Überblick:

  • Klein (bis 100 Tassen/Tag): Geeignet für kleine Cafés, Bäckereien, Büros
  • Mittel (100-200 Tassen/Tag): Restaurant, mittelgroße Cafés, kleine Hotels
  • Groß (200-500 Tassen/Tag): Größere Hotels, Kantinen, stark frequentierte Cafés

Bedarfsberechnung:

Anzahl Sitzplätze × durchschnittliche Getränke pro Gast × Auslastungsfaktor = Tageskapazität

Beispielrechnung:

Restaurant mit 40 Sitzplätzen:

  • 40 Sitzplätze × 0,6 (60% bestellen Kaffee) × 2 (Belegung pro Tag) = 48 Tassen
  • Spitzenbedarf: 48 × 1,5 (Sicherheitsfaktor) = ~70 Tassen/Tag
  • Empfehlung: Maschine mit 100-150 Tassen Tageskapazität


„Die Menge hängt von dem jeweiligen Gerät ab. 200 bis 500 Tassen sind jedoch durchaus problemfrei möglich.“

Bedenken Sie: Eine unterdimensionierte Maschine führt zu Wartezeiten und Verschleiß, eine überdimensionierte zu unnötigen Kosten.

Bei der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten sollten Sie neben dem Kaufpreis auch diese laufenden Kosten berücksichtigen:

Kostenübersicht pro Jahr:

  1. Wartungskosten:

    • Kleinere Betriebe: 300-600 € jährlich
    • Größere Betriebe: 750-1.500 € jährlich


    „Im gewerblichen Bereich ist eine Wartung aufgrund der hohen Nutzungsfrequenz noch wichtiger… Deswegen sollte eine Wartung 1x im Monat erfolgen.“

  2. Reinigungsmittel:

    • Spezialreiniger: 10-30 € monatlich
    • Entkalkungsmittel: 5-15 € monatlich

  3. Verbrauchsmaterialien:

    • Wasserfilter: 80-200 € jährlich
    • Verschleißteile: 100-300 € jährlich

  4. Energiekosten:

    • Verbrauch: 1-2 kWh pro Betriebsstunde
    • 8 Stunden täglich × 300 Tage × 0,35 €/kWh = 840-1.680 € jährlich

Beispielrechnung Gesamtkosten über 5 Jahre:

  • Anschaffung (Mittelklasse-Gerät): 5.000 €
  • Wartung: 750 € × 5 Jahre = 3.750 €
  • Reinigung: 20 € × 60 Monate = 1.200 €
  • Verbrauchsmaterial: 300 € × 5 Jahre = 1.500 €
  • Energie: 1.200 € × 5 Jahre = 6.000 €
  • Gesamtkosten: 17.450 € (ca. 3.490 € pro Jahr)

Diese Gesamtkostenbetrachtung hilft Ihnen, die wahren Kosten Ihrer Kaffeemaschine zu verstehen und zwischen verschiedenen Finanzierungsmodellen zu entscheiden.

Die Wasserqualität ist ein entscheidender, oft unterschätzter Faktor für Kaffeequalität und Maschinenlebensdauer:

Auswirkungen von hartem Wasser:

  • Verkürzt die Lebensdauer des Vollautomaten um bis zu 50%
  • Erhöht Energieverbrauch durch Kalkablagerungen um bis zu 20%
  • Verfälscht den Kaffeegeschmack: bittere Noten, verdeckte Aromen
  • Führt zu häufigeren Störungen und teuren Reparaturen

Optimales Wasser für Kaffeevollautomaten:

  • Ideale Härte: 4-8°dH (deutsche Härtegrade)
  • Neutraler pH-Wert (6,5-7,5)
  • Frei von Chlor und anderen Geschmacksstoffen

Wirtschaftliche Betrachtung:

Ein Wasserfiltersystem kostet etwa 80-200 € jährlich, kann aber teure Reparaturen vermeiden:

  • Heizstab-Ersatz: ca. 350-500 €
  • Verstopfte Ventile: 150-300 €
  • Pumpenschaden: 200-400 €

Visualisierung der Einsparung:

Ohne Wasserfilter: Alle 2 Jahre Reparatur (durchschnittlich 400 €) = 1.000 € über 5 Jahre

Mit Wasserfilter: Filterkosten (150 € × 5) = 750 € über 5 Jahre

Ersparnis: 250 € plus verlängerte Lebensdauer und bessere Kaffeequalität

Wir empfehlen allen unseren Kunden die Installation eines professionellen Wasserfiltersystems und bieten kostenlose Wasserhärtetests an. Die Investition zahlt sich durch längere Lebensdauer und besseren Kaffeegeschmack mehrfach aus.

Für viele Gastronomiebetriebe ist Leasing eine attraktive Alternative zum Kauf eines Kaffeevollautomaten:

Vorteile des Leasings:

  1. Liquiditätsschonung:
    • Keine hohe Einmalzahlung (5.000-10.000 €) notwendig
    • Monatliche Raten leicht kalkulierbar (ab 179 €/Monat)
    • Erste Rate oft erst nach 3 Monaten fällig

  2. Steuerliche Vorteile:
    • Leasingraten 100% als Betriebsausgaben absetzbar
    • Keine Aktivierung in der Bilanz
    • Verbesserung wichtiger Unternehmenskennzahlen

  3. Wartung & Service inklusive:
    • In vielen Verträgen bereits enthalten
    • Planbare Fixkosten ohne Überraschungen
    • Professionelle Betreuung und schneller Support

  4. Technologische Flexibilität:
    • Nach Vertragsende Upgrade auf neuestes Modell möglich
    • Immer auf dem aktuellen technischen Stand
    • Anpassung der Maschinenleistung an veränderten Bedarf

Beispielrechnung Kauf vs. Leasing:
Kaffeevollautomat für 6.000 €:

Kaufoption:

  • Einmalzahlung: 6.000 €
  • Jährliche Wartungskosten: ca. 750 €
  • Gesamtkosten nach 4 Jahren: 9.000 €
  • Restwert nach 4 Jahren: ca. 1.500 €

Leasingoption:

  • Monatliche Rate: ca. 200 € (inkl. Wartung)
  • Gesamtkosten nach 4 Jahren: 9.600 €
  • Option zum Kauf für symbolischen Betrag (1 €)
  • Keine unerwarteten Reparaturkosten

„Wer die hohen Anschaffungskosten scheut, hat die Möglichkeit, diese über einen Leasingvertrag in eine monatliche Belastung zu wandeln. Ein Vorteil hierbei sind die im Vertrag oft integrierten Wartungsleistungen.“

Für Neugründer und saisonale Betriebe bieten wir besonders flexible Konditionen an – sprechen Sie uns gerne an!

zufriedene Kunden
0 +
gebrühte Kaffees
0 +
Produkte
0 +

Was Unsere Kunden Sagen

Unsicher?

Lass dich von Profis beraten.