Remidaf Kaffeemühle on Demand 64

899,00

zzgl. MwSt, kostenloser Versand

×

Leasing-Anfrage

1
2
3
24 36 48 60

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für welche Variante?

Sicherer Checkout
WW stripe alt2
WW PayPal text heritage
WW Mastercard+VISA alt3
WW Mastercard
Unser Geschenk an Sie beim Kauf

Remidaf Kaffeemühle on Demand 64 | Professionelle Kaffeemühle für Gastronomie

Die Remidaf Kaffeemühle on Demand 64 ist eine präzise On-Demand Kaffeemühle für Cafés, Restaurants und Hotels, die durch ihr modernes Design, fortschrittliche Steuerungstechnik und kompakte Bauweise überzeugt. Mit ihrem Full-Touch-Display und der präzisen Mahlwerktechnologie liefert sie frisch gemahlenen Kaffee in konstanter Qualität – die perfekte Ergänzung für Ihre professionelle Siebträgermaschine.

Technische Daten:

Spezifikation Wert
Dimensionen 18 x 24 x 50,5 cm
Gewicht 12 Kg
Spannung 220/240 V – 50/60 Hz
Leistung 400 W
Bohnenbehälter 1200 g Kapazität
Bedienung Full Touch Display
Mahlsystem On Demand (frisch auf Anforderung)
Verfügbare Farben Weiß, Schwarz

 

Hauptvorteile für Gastronomiebetriebe

  • On-Demand-Technologie mahlt nur die benötigte Kaffeemenge – für maximale Frische und minimalen Ausschuss
  • Großzügiger Bohnenbehälter mit 1200 g Fassungsvermögen reduziert Nachfüllfrequenz in Stoßzeiten
  • Intuitive Touchscreen-Steuerung erlaubt präzise Einstellung und Speicherung verschiedener Mahlprofile
  • Kompakte Bauweise mit nur 18 x 24 cm Grundfläche spart wertvollen Arbeitsplatz neben der Espressomaschine
  • Leistungsstarker 400W-Motor gewährleistet konstante Mahlleistung auch bei Dauerbetrieb
  • Elegantes Design in Schwarz oder Weiß für harmonische Integration in jedes Café-Ambiente

Spezielle Features für perfekten Espresso

  • Präzisionsmahlwerk mit 64 mm Mahlscheiben aus gehärtetem Stahl für optimale Mahlergebnisse
  • Stufenlos einstellbarer Mahlgrad von fein (Espresso) bis grob (French Press) für maximale Flexibilität
  • Programmierbare Dosierungen für Einzel- und Doppelportionen mit exakter Grammgenauigkeit
  • Automatischer Start bei Siebträger-Kontakt für effizienten Workflow in Stoßzeiten
  • Beleuchteter Ausgabebereich für optimale Sichtkontrolle bei der Dosierung
  • Geräuscharmer Betrieb dank optimierter Motoraufhängung und Gehäusedämmung

Wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen

Diese Präzisionsmühle für Espresso überzeugt durch:

  • Reduzierter Kaffeeverlust durch On-Demand-Mahlung ohne Vorratsschublade
  • Niedrigere Arbeitsbelastung dank intuitiver Bedienung und automatischer Dosierung
  • Konstante Extraktionsqualität durch präzise einstellbaren und reproduzierbaren Mahlgrad
  • Geringere Schulungszeiten für neues Personal durch selbsterklärende Touch-Oberfläche
  • Minimale Stellfläche bei maximaler Leistungsfähigkeit für optimierte Arbeitsplatzgestaltung

✓ LEISTUNGSSTARK – 400W-Motor für konstante Mahlleistung ✓ BARISTA-QUALITÄT – Professionelle Ergebnisse für anspruchsvolle Kaffeespezialitäten ✓ TOUCH-KONTROLLE – Intuitive Steuerung aller Mahlparameter ✓ 64mm PRÄZISIONSMAHLWERK – Professionelle Mahlqualität für perfekten Espresso

 

Möchten Sie noch weitere Informationen zu dieser Kaffeemühle?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu technischen Details, Zubehör oder praktischen Einsatzmöglichkeiten.

 

Prospekt herunterladen

Kostenfreier Premium-Lieferservice

Alle Kaffeevollautomaten liefern wir deutschlandweit kostenfrei bis zu Ihrem Einsatzort. Unsere Servicetechniker übernehmen die fachgerechte Installation und sorgen für die sofortige Einsatzbereitschaft Ihrer neuen Maschine – egal ob in der Küche, an der Bar oder im Selbstbedienungsbereich.

Umfassendes Inbetriebnahme-Paket inklusive

Bei jedem Kauf eines Kaffeevollautomaten erhalten Sie ohne Aufpreis:

  • Professionelle Installation mit Anschluss an Wasser/Strom oder Einrichtung des Wassertanks
  • Individuelle Programmierung aller Kaffeespezialitäten nach Ihren Wünschen
  • Setup des Frischmilchsystems für perfekten Milchschaum bei Cappuccino & Co.
  • Ausführliche Einweisung in Bedienung, Reinigung und Wartung (bis zu 2 Stunden)
  • Personalisierung des Displays mit Ihrem Logo oder individuellen Getränkenamen
  • Einrichtung der Reinigungsprogramme für optimale Hygiene und Lebensdauer

Exklusives Leasing-Angebot

  • Erste Rate erst nach 3 Monaten – Zeit, um Umsatz zu generieren
  • Unbürokratische Abwicklung mit Vertragsunterzeichnung bei Lieferung
  • Auch für Neugründer verfügbar ohne langwierige Bonitätsprüfung
  • Steuervorteile durch vollständige Absetzbarkeit der Leasingraten

Garantie & Service-Sicherheit

  • 24 Monate Herstellergarantie auf alle Kaffeevollautomaten
  • Jährlicher Wartungsservice optional zubuchbar für verlängerte Garantie
  • Remote-Diagnose bei vielen Modellen für schnelle Problemlösung
  • 24-Stunden-Hotline für technische Unterstützung
  • Service-Flatrate optional verfügbar (inkl. aller Reparaturen und Wartungen)
  • Ersatzgerät bei längeren Reparaturen für unterbrechungsfreien Betrieb

Profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket für Kaffeevollautomaten. Wir garantieren nicht nur die perfekte Installation, sondern stehen Ihnen auch langfristig als zuverlässiger Partner zur Seite – für jahrelangen, störungsfreien Kaffeebetrieb in Ihrem Unternehmen.

Häufig zusammen gekauft

Das könnte dir auch gefallen …

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine professionelle Kaffeemühle unverzichtbar für meinen Gastronomiebetrieb?

Eine hochwertige Kaffeemühle ist das Herzstück Ihres Kaffeekonzepts und entscheidend für die Qualität Ihres Kaffeeangebots:

Frische und Aroma:

  • Kaffee verliert bereits 15 Minuten nach dem Mahlen über die Hälfte seiner Aromastoffe
  • On-Demand Mahlung garantiert maximales Aroma ohne Ausschuss oder Vorratshaltung
  • Kaffee enthält mehr verschiedene Aromen als jedes andere Lebensmittel – diese werden nur durch frisches Mahlen vollständig freigesetzt

Qualitätsunterschiede zu vorgemahlenem Kaffee:

  • Vorvermahlener Kaffee reagiert mit Sauerstoff und oxidiert
  • Ätherische Öle werden ranzig, was zu einem muffigen, flachen Geschmack führt
  • Nur frisch gemahlener Kaffee bietet die volle geschmackliche Komplexität

Wirtschaftlicher Nutzen:

  • Höhere Kundenzufriedenheit durch besseren Kaffeegeschmack
  • Preisaufschlag für Premium-Kaffeequalität möglich
  • Reduzierter Kaffeeverbrauch durch optimale Extraktion (bis zu 15% Einsparung)

Ein Gastronom aus München berichtet: „Seit der Investition in unsere professionelle Espressomühle stieg unser Kaffeeumsatz um 22%. Die Gäste bemerken den Unterschied sofort und kommen gezielt wegen unseres Kaffees.“

Die richtige Dimensionierung Ihrer Kaffeemühle verhindert Engpässe in Stoßzeiten und unnötige Investitionen:

Betriebsvolumen und empfohlene Mühlenklassen:

  • Kleinbetriebe (bis 40 Tassen/Tag): Kompakte Espressomühlen mit mittlerer Leistung
  • Mittlere Betriebe (40-100 Tassen/Tag): Professionelle Gastronomie-Kaffeemühlen
  • Großbetriebe (über 100 Tassen/Tag): High-Performance Mühlen mit verstärktem Mahlwerk

Leistungsmerkmale für verschiedene Betriebsgrößen:

  • Kleinbetriebe: Mahlscheiben 50-58mm, Motorleistung ~250W
  • Mittlere Betriebe: Mahlscheiben 58-64mm, Motorleistung ~350W
  • Großbetriebe: Mahlscheiben 64-83mm, Motorleistung 400-750W, eventuell Titanium-Mahlscheiben für höhere Standzeit

Bedarfsberechnung:
Ein Café mit 30 Sitzplätzen, bei dem 70% der Gäste Kaffee bestellen:

  • 30 Sitzplätze × 0,7 × 3 Belegungen/Tag = ~63 Tassen/Tag
  • Spitzenstunde (30%): ~19 Tassen/Stunde
  • Empfehlung: Professionelle Mühle für mittlere Betriebe mit 64mm Mahlwerk

Die richtige Dimensionierung ist wichtig: Eine unterdimensionierte Mühle führt zu Wartezeiten und Überhitzungsproblemen, eine überdimensionierte bindet unnötig Kapital.

Die regelmäßige Reinigung ist entscheidend für gleichbleibende Kaffeequalität und lange Lebensdauer Ihrer Mühle:

Empfohlene Reinigungsintervalle:

  • Tägliche Reinigung: Äußere Teile und Auffangschale
  • Wöchentliche Grundreinigung: Bei dunklen, öligen Bohnen
  • Monatliche Tiefenreinigung: Zerlegung und Reinigung des Mahlwerks
  • Quartalsmäßig: „Großreinigung“ mit vollständigem Zerlegen

Anzeichen, dass eine Reinigung nötig ist:

  • Verminderte Mahlleistung
  • Ungleichmäßiges Mahlgut
  • Veränderter Kaffeegeschmack (muffig, ranzig)
  • Erhöhte Betriebstemperatur der Mühle

Einfache Reinigungsmethode:

  1. Spezielles Reinigungsgranulat durch die Mühle laufen lassen (bindet Öle und Rückstände)
  2. Mahlwerk mit einer Hartborstenbürste von Kaffeefetten befreien
  3. Bohnenbehälter mit leicht feuchtem Tuch auswischen

Visualisierung der Kosten durch mangelnde Reinigung:

  • Verkürzte Lebensdauer der Mahlscheiben um bis zu 30%
  • Geschmackliche Beeinträchtigung durch ranzige Öle
  • Bis zu 15% mehr Kaffeeverbrauch durch ungleichmäßige Mahlung

„Ein gut gewartetes 64mm-Mahlwerk kann bis zu 1000kg Kaffee verarbeiten, während vernachlässigte Mahlwerke bereits nach 400-500kg erste Qualitätsprobleme zeigen.“

Der Mahlgrad ist der entscheidende Faktor für die Extraktion und damit für den Geschmack:

Grundprinzip der Extraktion:

  • Zu fein: Überextraktion → Bitter, übermäßig stark, verbrannt
  • Zu grob: Unterextraktion → Sauer, wässrig, flach
  • Optimal: Ausgewogene Extraktion → Vollmundig, komplex, aromatisch

Mahlgrad-Empfehlungen nach Zubereitungsmethode:

  • Espresso: Sehr fein (wie Puderzucker)
  • Filterkaffee: Mittlere Einstellung (wie feiner Sand)
  • French Press: Grob (wie grobes Meersalz)

Einflussfaktoren auf den optimalen Mahlgrad:

  • Röstgrad der Bohnen (dunklere Röstungen: etwas gröber mahlen)
  • Alter des Kaffees (älterer Kaffee: feiner mahlen)
  • Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Wasserhärte und -temperatur

Praktische Feinabstimmung:

Ein zu langsam durchlaufender Espresso (über 30 Sekunden für 25-30ml) deutet auf zu feinen Mahlgrad hin. Läuft er zu schnell (unter 20 Sekunden), ist der Mahlgrad zu grob.

Visualisierung:
Bei 60 verkauften Espresso pro Tag kann ein nicht optimaler Mahlgrad zu 10-15 unzufriedenen Kunden führen, was bei einem durchschnittlichen Kundenwert von €500/Jahr einem potenziellen Umsatzverlust von €5.000-7.500 jährlich entspricht.

Bei der Anschaffung einer Kaffeemühle sollten Sie neben dem Kaufpreis auch diese Faktoren berücksichtigen:

Anschaffungskosten:

  • Einsteigermodelle für Kleinbetriebe: €500-900
  • Professionelle Modelle für mittlere Betriebe: €900-1.500
  • High-End-Mühlen für Großbetriebe: €1.500-3.000

Laufende Wartungskosten:

  • Mahlscheibenwechsel: Alle 350-500kg Kaffee (je nach Qualität), ca. €80-150 pro Wechsel
  • Reinigungsmittel: Ca. €5-10 pro Monat
  • Professionelle Wartung: €80-120 pro Jahr (empfohlen)

Gesamtkostenbetrachtung über 5 Jahre (mittlerer Betrieb):

  • Anschaffung (€1.200) + Mahlscheiben (2x €120) + Wartung (5x €100) + Reinigung (€300)
  • Gesamtkosten: ca. €2.220 über 5 Jahre (€444/Jahr oder €1,22/Tag)
  • Bei 60 Tassen/Tag: Kosten pro Tasse: ca. 2 Cent

Vergleich zum Vormahlen:

Ein mittlerer Betrieb, der auf frisches Mahlen verzichtet und mit Qualitätseinbußen rechnen muss, spart zwar €2.220 über 5 Jahre, verliert aber potenziell Kunden durch mindere Qualität. Bei nur 2 verlorenen Stammkunden (€500/Jahr) entstehen bereits Einbußen von €5.000 über 5 Jahre.

Eine professionelle Kaffeemühle bietet entscheidende Vorteile gegenüber einer billigen Haushaltsmühle:

Qualität und Konsistenz:

  • Präzise Mahlgradeinstellung für optimale Extraktion
  • Hohe Mahlgeschwindigkeit und gleichmäßige Körnergröße
  • Robustheit und Langlebigkeit der Komponenten

Betriebskosten und Effizienz:

  • Reduzierter Kaffeeverbrauch durch optimale Mahlung
  • Weniger Ausschuss und weniger Reinigungsaufwand
  • Geringere Energiekosten durch effiziente Motorleistung

Geschäftliche Vorteile:

  • Höhere Kundenzufriedenheit durch besseren Kaffeegeschmack
  • Möglicher Preisaufschlag für Premium-Kaffeequalität
  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit durch einfache Bedienung

Visualisierung der Differenz:

Ein Gastronomiebetrieb mit 100 verkauften Kaffees pro Tag kann durch eine professionelle Mühle bis zu 10% weniger Kaffee verbrauchen (10 Tassen/Tag). Bei einem Kaffeepreis von 5 €/kg bedeutet dies eine jährliche Einsparung von etwa 1.825 €.

Diese Investition in eine professionelle Kaffeemühle zahlt sich durch höhere Kundenzufriedenheit und wirtschaftliche Effizienz langfristig aus.

zufriedene Kunden
0 +
gebrühte Kaffees
0 +
Produkte
0 +

Was Unsere Kunden Sagen

Unsicher?

Lass dich von Profis beraten.